Termine
23. September 2025
MS Office – Excel: Rund um die WENN-Funktion
Office Days am Beutenberg
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnah den Einsatz von zwei speziellen Funktionen für die Datenanalyse und Auswertung.
INHALTE:
- Nutzung der WENN-Funktion mit Einblick in verschiedene Funktionsgruppen, die für die Formulierung der Bedingung in der Wenn-Funktion nötig sein können
- Verkettung von mehreren Bedingungen, geschachtelte Wenn-Funktion zur Prüfung von mehr als zwei Fällen
- Automatisches Suchen von genauen Werten aus einer Tabellen oder Einordnen von Daten in Bereiche mit dem SVERWEIS
Voraussetzung:
- Sicherer Umgang mit verschiedenen Zellbezügen ($)
Interessen und Anliegen der einzelnen Teilnehmer werden berücksichtigt – siehe Anmeldung
Wann: Dienstag, 23. September 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena (Konferenzraum, 3. Etage)
Kursgebühr: 195,- € / Teilnehmer (inkl. Mittagsversorgung)
Partner: vhs Jena, Kursleiterin: Carola Lück
Hinweis: Ein Laptop mit dem entsprechenden Programm wird Ihnen zur Verfügung gestellt!
Bei dieser Schulung legen wir sehr viel Wert darauf, dass interaktiv gearbeitet wird, damit die Referentin gezielt auf die Probleme der Teilnehmenden eingehen kann. Sie können Fragen und Probleme gerne auch schon im Vorfeld an die Referentin herantragen.
30. September 2025
MS Office - Barrierefreie Dokumente in Word, Excel und Power-Point erstellen
Office Days am Beutenberg
Barrierefreiheit ist ein aktuelles Thema: Einerseits für Personen mit Einschränkungen irgendeiner Art, aber der Trend geht eindeutig dahin, sich Dokumente jeglicher Art auch im Normalfall vorlesen zu lassen. Das heißt, ein Vorleseprogramm muss sich in den Dokumenten orientieren können.
INHALTE:
- Was ist bei der Erstellung in Word, Excel oder PowerPoint zu beachten
- Worauf ist bei der Umwandlung in PDF zu achten
- Mit welchen externen Hilfsmitteln können wir überprüfen, inwieweit Dokumente barrierefrei sind
- ... und alles, was Sie sonst noch wissen möchten, d.h. ein Workshop, der auf Ihre Fragen und auf häufig auftretende Probleme eingeht.
Das Mitbringen der eigenen Problemdateien/Fragestellungen ist ausdrücklich erwünscht!
Wann: Dienstag, 30. September 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena (Konferenzraum, 3. Etage)
Kursgebühr: 195,- € / Teilnehmer (inkl. Mittagsversorgung)
Partner: vhs Jena, Kursleiterin: Carola Lück
Hinweis: Ein Laptop mit dem entsprechenden Programm wird Ihnen zur Verfügung gestellt!
25. März 2026
Automatisierung mit KI - Wiederkehrende Aufgaben leichter machen – mit ChatGPT!
KI-WORKSHOP:
Mit ChatGPT-Projekten und GPTs (Chatbots) gestalten Sie Routineaufgaben effizienter, indem Sie wiederkehrende Prompts einmal durchdacht entwickeln und anschließend immer wieder auf neue Daten und Situationen anwenden. Automatisierung bedeutet nicht, Technik unreflektiert einzusetzen – sondern gezielt und mit Köpfchen.
1. Ziele des Seminars
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit effektivem Prompt- und Context Engineering das volle Potenzial von KI nutzen und Ihre Arbeitsprozesse deutlich vereinfachen. Ob Kommunikation, Datenaufbereitung oder Dokumentenanalyse – lassen Sie die KI für sich arbeiten: zuverlässig, präzise und zeitsparend. Automatisierung mit KI umfasst mehr als das Schreiben von Prompts.
Es geht darum zu verstehen, welches Modell für welche Aufgabe geeignet ist, wie man Kontexte sinnvoll strukturiert und wie Dokumente intelligent eingebunden werden (Stichwort: RAG).
Sie erhalten praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um eigene Automatisierungsprojekte zu planen und flexibel umzusetzen.
2. Inhaltliches Schwerpunkte
- Prompt Engineering und Context Engineering – weit mehr als nur Fragen stellen
- Überblick über Grundlagen der Automatisierung und relevante KI-Modelle
- Auswahl des passenden Modells: Welches GPT eignet sich für welche Aufgaben?
- Das Kontextfenster verstehen: Grenzen erkennen, Informationen gezielt nutzen
- Retrieval-Augmented Generation (RAG): Dokumente sinnvoll in Chatprozesse integrieren
- Praxisübungen: Wiederverwendbare Prompts erstellen, anpassen und effizient anwenden
- Fallbeispiele, Praxistipps und Raum für eigene Fragestellungen und Projekte
Sie erhalten ein stabiles methodisches Fundament, mit dem Sie eigene KI-Automatisierungsprojekte umsetzen – und dabei Zeit, Nerven und Geld sparen. Nach diesem Workshop sind Sie fit für die KI-gestützte Automatisierung Ihrer Arbeitswelt. Technikängste? Fehlanzeige! Hier wird experimentiert, ausprobiert – und gemeinsam gelernt.
3. Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Neugier und Lust auf praxisnahe KI-Anwendungen genügen. Für die aktive Teilnahme am Workshop benötigen Sie einen Zugang zu ChatGPT Plus: https://chat.openai.com/
4. Ergebnisse
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, wiederkehrende Aufgaben mit Hilfe von KI sinnvoll zu automatisieren – vom Standardtext über die Dokumentenbearbeitung bis hin zur Datenauswertung.
Sie verstehen die Grundlagen von Prompt- und Context Engineering, kennen die Stärken verschiedener GPT-Modelle und entwickeln Ihre eigenen Automatisierungsprozesse – praxisnah und direkt anwendbar. Kurz gesagt: Sie sparen künftig Zeit, vermeiden Doppelarbeit und machen sich das Leben im Job deutlich leichter.
Warum und für wen: Für alle Personen, die anstreben effizienter mit KI zu arbeiten und für Interessierte, die in das Thema einsteigen möchten.
Zeit: Mittwoch, den 25. März 2026, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena (Konferenzraum 3, 3. Etage)
Kosten: 350,- € / Person (max. 16 Teilnehmer:innen)
Unser Partner:Ralf Westphal, Digital Change Agent, WORK WITH EASE EOOD
26. März 2026
Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz (KI)
KI-WORKSHOP:
Noch nie war es so einfach, Bilder für nahezu jeden Zweck zu erstellen. Generative KI macht es möglich. Ob Sie ein Bild für eine Präsentation benötigen, zur Illustration eines Berichts, für eine Glückwunschkarte oder ein Social-Media-Posting – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.
Ein Kunststudium oder grafisches Know-how sind nicht erforderlich, um verschiedene Stile zu beherrschen. Mit generativer KI stehen Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung – vom Zeichenstift bis zur Kamera. Jedes Motiv, jede bildliche Ausdrucksform ist nur einen Textbefehl – einen sogenannten Prompt – entfernt.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Dann lassen Sie Bilder sprechen! Und zwar solche mit Wow-Effekt – keine langweiligen, gewöhnlichen, sofort als KI-Bild erkennbaren Ergebnisse. Malen nach Zahlen war gestern. Heute visualisieren Sie durch geschicktes Prompten. Und das ist schneller, kostengünstiger und rechtssicherer, als Bilder im Internet zu suchen oder bei Stockfoto-Agenturen zu kaufen. Entfesseln Sie Ihre kreative KI-Künstlerin! (Keine Sorge – auch Katzenbilder sind möglich.)
1. Was lernen Sie im Workshop?
Ein Bild mit KI zu generieren ist technisch einfach – dennoch gibt es einiges zu beachten. Auch die KI als Werkzeug will verstanden und zielgerichtet genutzt werden. Das Beste: Sie müssen nicht „malen können“ wie bei klassischen Grafikprogrammen. Ihre wichtigste Kompetenz ist Experimentierfreude – um den Rest kümmern wir uns gemeinsam im Workshop.
2. Inhalte
- Sie erhalten ein strukturiertes Gerüst zur Umsetzung unterschiedlichster Bildideen
- Sie lernen Tricks für außergewöhnliche Bilder mit Midjourney und ChatGPT (Modell GPT-4o)
- Sie üben, Bildaspekte im Dialog mit einer Text-KI zu entwickeln
- Sie überwinden mögliche kreative Blockaden im Umgang mit KI
- Sie erfahren, wo die Grenzen der KI-Bildgenerierung liegen
- Sie sammeln praktische Erfahrungen mit verschiedenen KI-Modellen zur Bildgenerierung
Natürlich gibt es konkrete Inhalte zu erlernen – aber in einem offenen, kreativen Rahmen, der zum Ausprobieren und Austauschen einlädt. Kreative Arbeit mit KI geht über reine Best Practices hinaus. Wie Kinder lernen wir auch hier viel durch das Beobachten und Ausprobieren – genau das ist Teil des Workshops.
3. Voraussetzungen
Künstlerisches Talent ist keine Voraussetzung für die Teilnahme – wohl aber der Zugang zu den benötigten Tools.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über kostenpflichtige Konten bei folgenden Plattformen verfügen:
- ChatGPT Plus: https://chat.openai.com/
- Midjourney: https://www.midjourney.com/
Mit einem monatlichen Abonnement sind Sie sehr flexibel und können die Dienste auch schnell wieder kündigen.
4. Ergebnis
Sie gehen aus dem Workshop mit einem klaren Verständnis, wie Sie mit Textbefehlen kreative, beeindruckende Bilder erzeugen – ganz ohne Designkenntnisse. Sie wissen, wie Sie Bildideen systematisch entwickeln, Prompts gezielt einsetzen und die Tools sinnvoll kombinieren.
Das Beste: Sie erleben, dass visuelle Kreativität mit KI leicht, schnell und überraschend vielseitig sein kann – ob für Präsentationen, Social Media, interne Kommunikation oder persönliche Projekte. Ihr Werkzeugkasten ist gepackt – Ihre Bildideen sind nur noch einen Prompt entfernt.
Warum und für wen: Für alle Personen, die anstreben effizienter mit KI zu arbeiten und für Interessierte, die in das Thema einsteigen möchten.
Zeit: Donnerstag, den 26. März 2026, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Technologie- und Innovationspark Jena, Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena (Konferenzraum, 3. Etage)
Kosten: 350,- € / Person (max. 16 Teilnehmer:innen)
Unser Partner:Ralf Westphal, Digital Change Agent, WORK WITH EASE EOOD