Aktuell
ICO-LUX GmbH gewinnt Thüringer Innovationspreis 2019
IVOC-X GmbH gewinnt ThEx-Award
Thüringer Innovationspreis: Jenetric auf der Longlist
Gründerpreis als Starthilfe - Enginsight bewirbt sich um Thex Award
Für den Emily-Roebling-Preis nominiert: Verena Dittrich von Redwave Medical
595.000 Euro für sechs Thüringer Star-ups
Neues Forschungsgebäude auf dem Beutenberg-Campus
Wirtschaftsförderung Jena veröffentlicht Büromarktbericht 2019: Fehlende Flächen sind große Herausforderung
SOMAG AG erweitert ihre Flächen
Jenaer Forscher ausgezeichnet
Alpha Analytics ist Verbundpartner des "VIPO"
Thüringer Gründerpreis - Jenaer Firma überzeugt mit bestem Businessplan
Jenaer Technik landet auf dem Mars
Thüringer gründen mehr Firmen
Drei Preisträger aus Ostthüringen
Zeiss baut Jena für 300 Millionen Euro um
Wie Zeiss in Jena 300 Millionen Euro verbauen will
Mini-Labore auf kleinstem Platz
Thüringer entwickelt Turbo für Datenübertragung im Internet
Wie Jena und SHK enger zusammenrücken wollen
Unternehmen in Ostthüringen: Start-up Jenetric - Fingerabdrücke in Selbstbedienung
"Vernetzung in Thüringen muss voranschreiten"
Jenaer Wissenschaftler entdecken Tuberkulose-Wirkstoff
Projekt "Nucleus Jena": Erste Erfolge vorweisbar
Thüringens Wirtschaftsminister besucht digitale Pioniere im Freistaat
Präzisions-Ackerbau aus Thüringen
Unternehmen in Ostthüringen: Enginsight entwickelt Überwachung für Webseiten und Server
Jena auf dem Weg zur wirtschaftlichen Modellregion
Hoch dotierter Preis für Jenaer Wissenschaftler
So fließt Licht als Werkzeug an seinen Einsatzort
Jenaer Unternehmen erfolgreich bei Thüringer Innovationspreis
Thüringen fördert Ideen und Unternehmensgründungen
Preis-Regen für Jenaer Forscher auf Laser-Messe in Kalifornien
SOMAG AG ist Weltmarktführer
Es begann in einer Studentenbude
Bodo Ramelow besucht JeNaCell
Neues Café und nordische Lebensart in Jena
Unbezahlbare Gelegenheiten
In Jena wird mittelfristig eine halbe Milliarde Euro investiert
Zeiss will in Jena weiter wachsen
Wenn Firmen wie eine Familie sind
Jena wertet Raumfahrt-Daten aus
Lange Nacht der Wissenschaften 2017 in Jena
mdr Thüringen berichtet
Drei Preise an Jenaer Unternehmen
Jenacell: Revolutionäre Wundauflage aus Jena
Elektromobilität in Jena: diesmal im Gespräch mit Batterie-Forscher und Uniprofessor Ulrich Schubert
Elektromobilität in Jena: diesmal über den Verein Lemnet mit Europas größter Stromtankstellendatenbank
Elektromobilität in Jena: diesmal bei der Asphericon GmbH
Großes Interesse an 11. Kooperationsbörse
Die nächste Generation der Blutdruckmessung
Forscher im Dialog mit Anja Siegesmund
Mitteldeutscher Innovationspreis für ein Medizinprodukt aus Jena
"Investor days" Thüringen bringen Jungunternehmer mit potenziellen Investoren zusammen
Thüringen ist bundesweit Spitzenreiter bei Firmenübernahmen durch Existenzgründer
Moderner Uni-Campus schließt Jenaer Kriegswunde
Der Wert der Friedrich-Schiller-Universität
Zum Stadtentwicklungskonzept befragt (6): Die Themenpaten Gabriele Beibst und Andreas Möller
Zum Stadtentwicklungskonzept befragt (5): Fürsprecher der Wirtschaft Frank Heuer
Zum Stadtentwicklungskonzept befragt (4): Wirtschaftsförderer Wilfried Röpke
Zum Stadtentwicklungskonzept befragt (3):TowerByte-Aufsichtsrat Conrad Wrobel
Forschungspreis: "Grüne Batterie" als Energiespeicher der Zukunft
Beutenberg-Pionier geht in den Ruhestand
Zum Stadtentwicklungsprozess befragt(2): Vize-Kanzlerin der Uni Jena, Eva Schmitt-Rodermund
Zum Stadtentwicklungsprozess befragt (1): Stadtkämmerer Martin Berger
Forschungspreis: Mehr als 10.000 Schuss pro Sekunde
Forschungspreis: Jenaer Forscher überführt Pestbakterien als Auslöser des Schwarzen Todes
Forschungspreis: Jenaer lassen die Natur für sich rechnen
Uni Jena buhlt um Spitzenförderung
Wunschlösung auf Leistungsschau
Jenaer Krebstest für chinesischen Markt
Jenaer Firma nominiert für Innovationspreis
Redwave Medical haben Herzkreislauferkrankungen den Kampf angesagt
Jena will smartes Schaufenster sein
EU-Preis an Jenaer Unternehmerin
Open University im Technologie- und Innovationspark Jena zu Gast
Thüringer Ideenwettbewerb: Drei Gründungsideen aus Ostthüringen ausgezeichnet
Uni Jena motiviert Firmengründer
Firmengründer berichten über ihre ersten Versuche und die anschließenden Pleiten
Bessere Förderung innovativer Unternehmen
Jenaer Bleiinstitut für Innenraumtoxikologie betreut Schüler bei ihrer Seminarfacharbeit
Neue Handy-App "Mein Jena" durch Jenaer IT-Firma TD-Software konzipiert und umgesetzt
Jenaerin für europäischen Unternehmerpreis nominiert
Niederländisches Königspaar besucht Jenaer Beutenberg
Licht ins Dunkel mit leuchtenden Molekülen
Freunde und Förderer sind eine sichere Bank
neoTube aus Jena – eins von fünf Gewinnerteams des Science4Life Venture Cup 2017
Innovationspreis für zwei Jenaer Unternehmen
Ausgründung der FSU erhält Thüringer Innovationspreis
Thüringer Innovationspreis: Jenaer Zehn-Finger-Scanner vom FBI zertifiziert
Zweiter Bauabschnitt der Uniklinik Jena wird übergeben
Gründer wollen ins Schwarze treffen
Durchbruch bei OLED-Leuchten?
Eine Frau, eine Idee, eine Erfolgsstory
Jenaer Software-Firma DAKO baut an
Neubau in Jena schon wieder zu klein
Neubau für Optikforscher an der Uni Jena
Photonik-Cluster erhält Förderung
Thüringer Gründerpreis 2016 soll frischen Wind entfachen
Minister Tiefensee will TIP-Inkubator weiter fördern
Tiefensee würdigt TIP zum 25-jährigen Jubiläum
Innovationen durch Steuervorteile fördern
SiOPTICA Jena findet Kooperationspartner in Taiwan
TD Software - Die App-Experten aus Jena
Gestochen scharfe Luftbilder dank Jenaer Hightech-Stabilisatoren
Von Jena auf 3D-Markt in Hongkong
Geld mit organischen Leuchtdioden: Netzwerk in Jena verknüpft Firmen
HTGF: Jenetric genießt das Vertrauen seiner Investoren
OLEDs endlich raus aus der Nische?
Neue Fonds für Gründung und Wachstum in Thüringen bei der bm-t
Jena zählt zu zukunftsfähigsten Städten
Jena sahnt bei Innovationspreis ab
Mehr Platz für Jenas Hightech-Manufaktur ABS
Die stillen Stars der Jenaer Wirtschaft - Batop GmbH
Super Laser aus Jena weckt weltweites Interesse
Mit OLED geht Thüringen ein Licht auf
Wenn der Laserstrahl mehr Größe braucht
Jenetric stellt neuen Scanner in Florida vor
siOPTICA gewinnt Constantia New Business als strategischen Investor
ABS GmbH wird 25 - wir gratulieren
Impulse für Thüringens Zukunft
Neues Fasertechnologiezentrum in Jena
Hans-Knöll-Institut im exklusiven Zirkel
SOMAG AG - Erfolgreich mit Luftbildstabilisierung
Jenaer Erfolge beim Elevator Pitch
Durchstarten mit Sinn und Verstand
Was Thüringer alles können
Forschungspreis für Jenaer Wissenschaftler
Neuer Schub für Thüringer Gründungsgeschehen
Zwölf Forschungsschwerpunkte in Jena
Fraunhofer-Institut in Jenaer Champions League
Gründerpreis für Jenaer Start-ups
Existenzgründer stärker fördern
Gründer aus der Uni werden im TIP "flügge"
Pfiffigste Thüringer Gründungsidee kommt aus Jena
Unternehmensgründung als Chance sehen
SpectroNet - Trend zu mobiler Analysetechnik
Die klugen Leute vom Beutenberg (Schluss)
Die klugen Leute vom Beutenberg (18)
Die klugen Leute vom Beutenberg (17)
Die klugen Leute vom Beutenberg (16)
Die klugen Leute vom Beutenberg (15)
Die klugen Leute vom Beutenberg (14)
Die klugen Leute vom Beutenberg (13)
Die klugen Leute vom Beutenberg (12)
Die klugen Leute vom Beutenberg (11)
Startschuss für Thüringer Gründerpreis 2014
Die klugen Leute vom Beutenberg (10)
Die klugen Leute vom Beutenberg (9)
Die klugen Leute vom Beutenberg (8)
Die klugen Leute vom Beutenberg (7)
Smart Commerce 2013 mit Wachstum
Die klugen Leute vom Beutenberg (6)
Die klugen Leute vom Beutenberg (5)
TIP feiert Richtfest für Technikum
OTW_2014_03_10
siOPTICA Technologie hilft Dinge verschwinden zu lassen
Die klugen Leute vom Beutenberg (4)
Die klugen Leute vom Beutenberg (3)
Die klugen Leute vom Beutenberg (2)
Die klugen Leute vom Beutenberg (1)
Das MagEye aus Jena hilft auch in der Kriminaltechnik
Ohne Visionen keine Bewegung
Uni - TIP - Weltmarkt. Die Erfolgsgeschichte der asphericon GmbH
Ernst-Abbe-Fachhochschule unterstützt Innovationen im Mittelstand
Flyacts GmbH bereits nach 3 Jahren erfolgreich aus dem TIP herausgewachsen
Lichtblicke bei High-Tech Gründungen
Deutscher Zukunftspreis geht nach Jena
Thüringer Gründerpreis verliehen - Matesy GmbH geehrt
Sternstunden 2013 - 8.500 Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften in Jena
Das Licht wird aus der Lampe befreit - Präsentation neuer Leuchtkörper zur LNdW
Innovative Mobility aus dem TIP mit Sonderpreis
AEP gewinnt Thüringer Energieeffizienzpreis mit Projekt im TIP
Thüringer Innovationspreis - Neue Ideen erfolgreich machen
Kampf um die klugen Köpfe
Gründerzentrum investiert in Technikum
Der Thüringer Strategiewettbewerb 2013
Studie zu Gründungen im Technologiesektor
Amerikanischer Generalkonsul im TIP
Stoßwellen gegen Nierensteine
Thüringer Innovationspreis 2013 ausgelobt
Thüringer Innovationsträger lernen, erfolgreich zu vermarkten
Innovationspreis Mitteldeutschland 2012
Thüringer Innovationspreis 2012 verliehen
Gründergeist schafft Wirtschaftsstärke
Zukunftstechnologien aus Jena vorgestellt
Euro Engineering feiert 10-jähriges in Jena
Simlity entwickelt Baukasten für Compterspiele
Experten diskutieren über Spektralsensoren
Mobiler Alleskönner - Elektromobilität
Produkte und Finanzierung in höchster Präzision
Piezosystem Jena weiht neues Firmengebäude ein
E-Flitzer mit neuem Design
TIP übergibt Bücherspende
Unternehmer sein muß Spaßmachen
Jenaer Forscher gewinnt Thüringer Innovationspreis
Jena - Aufsteiger des Jahres
Hoch hinaus für den guten Zweck
Vertrtauensvoller Partner in stürmischen Zeiten
Jena - Hidden champion in Deutschland
Lange Nacht der Wissenschaften am 25.11.2011 in Jena
Asphericon weiht neuen Firmensitz ein
Innovative Finanzkonzepte für innovative Produkte
Mehr Thüringer gründen ein Unternehmen
Staatspreise für Qualität verliehen
TIP erhält Thüringer Staatspreis für Qualität 2011
Gründerpreis für bessere Diagnose
LEDs dimmen - Controler kompakt
Geknickte Optik und textile Solarzellen
Tester gesucht für Jenaer Computerspiel
Mehr Thüringer gründen eigene Firma...
Besser dreidimensional mikrokospieren
Hybridwindel schont Umwelt
Leuchtturm strahlt kräftig
Hollywood vertraut auf Jena
Green Photonics - Optik als Effizienztechnologie
Krebstherapie direkt in der Zelle
Magnetismus sichtbar machen
Vom Hörsaal in die eigene Firma
Von Beginn an Schwarze Zahlen
Über 200 betreute Gründungen
Eine typisch Jenaer Erfolgsgeschichte
Thüringer Aussteller auf CeBIT erfolgreich
Revolutionäre LED-Technik
Kunststoffe effizient zum Leuchten bringen
Mehr Investitionen in Fachkräfte und junge Firmen nötig
Asphericon - Erweiterung zum Firmenjubiläum
Bakterien überlistet - Nanocellulose in großen Mengen
Potenziale für Gründungs-Förderung
Thüringer Förderfibel 2010
Fehler Haargenau erkennen - Kooperation im TIP
Asphericon GmbH gewinnt regionalen Innovationspreis 2010
Nadel im Heuhaufen schneller finden
Organsiche LED - besseres Licht bald serienreif
Lange Schlange im Gründerzentrum
Internationale Anerkennung für TIP